Saunazelt aus Finnland für 4 Personen .
(Kann auch als Zelt zum Aufwärmen verwendet werden.)
Set aufbaufertig inclusive Zelt/Saunaofen von Savootta.
Beschreibung Ofen siehe hier
Gewicht Zelt nur knapp 9 ! Kg, (Ofen 19 kg)
Einfach zu transportieren und aufzubauen
Kompatibel mit dem Savotta Zeltofen + Steingitter
Feuerhemmender Stoff
Transporttasche inklusive
Mittelstange, sechs Eckstangen und sechs Pfähle enthalten . Schnell überall aufgebaut !
- Technische Daten:
- Gewicht Zelt: 8,7 kg (inkl. aller Zubehörteile)
- Abmessungen: 250 x 140/200 cm (T x H)
- Packungsgröße: 150 x 30 x 10 cm
- Grundfläche: 5,4 m²
- Materialien:
- Decke: 50/50 CO / PES Ripstop (FR), feuerhemmend und schimmelresistent
- Wand: 210D PA (FR), feuerhemmend und schimmelresistent
- Pole: Aluminium
- Pfähle: verzinkter Stahl
- Transporttasche: 600D PES
2 Jahre Material- und Verarbeitungsgarantie
optional erhältlich: Rack für Steine zur Hizehaltung (Sauna) faltbare Sitzbank.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
Die Sauna ist seit Jahrhunderten ein zentraler und verehrter Ort im finnischen Leben, ein Ort der Geburt und des Todes,
des Lebens und des Feierns. Das Wort “hiisi” ist altfinnisch für einen heiligen Ort, einen Ort des Opfers oder der mystischen Kraft
– der perfekte Familienname für unsere Saunazelte und Accessoires.
Der Hiisi 4 basiert auf den Grundprinzipien unserer Feldlagerzelte, Eckstangen, Teleskop-Mittelstangen,
Abspannseile und Pfähle. Die Eckstangen werden in die Ärmel an der Außenseite des Zeltes eingesetzt,
wodurch der Innenraum etwas weniger überfüllt ist. Die Decken- und Wandmaterialien sind aus Sicherheitsgründen
feuerhemmend, jedoch nicht feuerfest, sodass Funken und Flammen Löcher in sie brennen. Seien Sie also vorsichtig.
Der Innenraum ist groß genug für zwei Bänke für zwei Personen, insgesamt vier Personen, und den Ofen.
Der Ofen ist hinten platziert, Bänke an den Seiten. Das Fenster auf der Rückseite lässt etwas Licht herein und lässt Sie den
Blick nach draußen genießen. Zum Schließen der Tür werden zwei Reißverschlüsse verwendet, die auch aufgerollt und mit zwei
Klettbändern gesichert werden können. In der Mitte der Decke ist ein Stück Schnur angebracht.
Dies ist als Befestigungspunkt für ein Saunathermometer gedacht, damit Sie die Temperatur verfolgen und das Zelt
nicht überhitzen können.
Das Zelt, die Stangen und die Pfähle werden für den Transport ordentlich in eine Tragetasche gepackt.
Schultergurte ermöglichen es dem Rucksack, die Hände für Öfen oder anderes Zubehör frei zu tragen.
ANLEITUNG – VOR GEBRAUCH LESEN!
Wir empfehlen zwei bis vier Personen, um den Hiisi 4 aufzustellen. Sie benötigen einen Hammer oder ein ähnliches Werkzeug,
um die Pfähle in den Boden zu schlagen. Wir empfehlen die Verwendung eines Saunathermometers mit bis zu 100 ° C,
um eine Überhitzung zu vermeiden und die perfekte Temperatur zu erreichen
- Finden Sie einen geeigneten flachen Platz. 3,5 x 3,5 m, Vorsicht vor Gefahren:
- Trockenes Gras und Unterholz, Bäume und Äste (Brandgefahr).
- Unebener Boden (Herd oder Benutzer können stolpern und fallen).
- Packen Sie das Zeltblatt aus und stecken Sie die Eckstangen in die Ärmel.
- Verteilen Sie das Zeltblatt mit Stangen, die ungefähr dort eingesetzt sind, wo Sie es möchten.
- Stellen Sie jeweils eine oder zwei gegenüberliegende Ecken auf:
- Einen Pfahl ca. in den Boden hämmern. 140 cm von der Ecke entfernt.
- Befestigen Sie das Eckseil mit einem zuverlässigen Knoten am Pfahl.
- Wiederholen, bis alle Ecken stehen und jedes Abspannseil auf dem Boden steckt.
- Installieren Sie die Teleskop-Mittelstange und stellen Sie sie mit dem Stift auf die richtige Höhe und Spannung ein.
- Überprüfen Sie das Zelt und korrigieren Sie es gegebenenfalls, indem Sie die Stangen, Pfähle und Seile einstellen.
- Ofen und Bänke einbauen.
- Falls verfügbar, befestigen Sie ein Saunathermometer mit einer Temperatur von bis zu 100 ° C an der von der Decke
- hängenden Leitung.Das Thermometer sollte 150 cm über dem Boden hängen.
- Erhitzen Sie den Hiisi 4 nicht über 75 ° C, extreme Überhitzung kann das Zelt beschädigen und ist unnötig –
- es ist Dampf, der die Sauna angenehm macht, nicht heiße Luft.
- Viel Spaß (mit Vorsicht)!
-
- WARNHINWEISE – VOR GEBRAUCH LESEN!
-
Dieses Saunazelt kann mit dem Savotta-Zeltofen und dem Steingitter beheizt werden. Bei unsachgemäßer
Verwendung kann der beheizte Ofen zahlreiche Gefahren und Körperverletzungen verursachen:
- Savotta-Saunazelte sind nicht für einen längeren stationären Gebrauch ausgelegt und sollten zwischen den Einsätzen zerlegt,
- gereinigt, getrocknet und in Innenräumen gelagert werden. Sonnenlicht wird die Stoffe im Laufe der Zeit beschädigen.
- Wenn Sie ein Zelt einige Monate lang aufgeschlagen halten, wird es beschädigt, und Schäden aufgrund dieser Art
- von Missbrauch fallen nicht unter unsere Garantie.
- Um Zeltschäden durch herabfallende Funken zu vermeiden, sollte sich die Kaminoberseite 100 cm
- über der Kaminöffnung erstrecken. Wir empfehlen das Verbrennen von Hartholz, um das Funkenrisiko zu minimieren.
- Obwohl die Stoffe feuerhemmend und selbstverlöschend sind, sind sie nicht feuerfest –
- Funken und Flammen beschädigen und verbrennen Löcher im Stoff. Herdbeheizte Zelte erleiden bei normalem Gebrauch
- einige verbrannte Löcher durch Funken, die auf den Stoff treffen. Dies ist normaler Verschleiß und kann bei Bedarf leicht
- ausgebessert werden. Unsere Garantie deckt keine Verbrennungsschäden durch normalen oder unsachgemäßen Gebrauch ab.
- Verwenden Sie nur nicht poröse Steine für die Sauna. Unsachgemäße Steine können beim Erhitzen reißen und durch f
- liegende Splitter Verletzungen verursachen.
- Funken und Hitze vom Herd können brennbares Material in der Nähe in Brand setzen. Entfernen Sie vor dem Gebrauch
- leicht brennbares Material im und in der Nähe des Zeltes.
- Halten Sie immer einen großzügigen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher innerhalb weniger Sekunden in
- Reichweite des Zeltes, wenn der Ofen heiß ist. Bereiten Sie sich darauf vor, bei Bedarf Feuer zu löschen!
- Der Ofen und die Steine sind beim Erhitzen extrem heiß und können bei Berührung Verletzungen verursachen!
- Untersuchen Sie den Boden nach Gebrauch auf heiße Glut und löschen Sie diese mit Wasser.